Ja zu Vielfalt.
NEIN zur J.A.
Wir werden diese Seite laufend aktualisieren. Schaut also gern immer wieder hier rein.
Am Samstag, den 1.2.2025 versammelt sich die rechtsextreme „Junge Alternative“ (J.A.) in Apolda. Dagegen wollen wir protestieren, für ein friedliches, weltoffenes und vielfältiges Miteinander, zusammen mit vielen Menschen aus Apolda, Thüringen und ganz Deutschland.
Wir sind froh, dass uns so viele Engagierte im Kampf gegen rechtsextreme Vereinigungen beistehen.
Unsere Strukturen sind recht spontan aufgebaut, Partyzelte, Verlängerungskabel, Teekocher, uvm werden aus Keller-Ecken hervorgeholt oder von Freundesfreunden geliehen. Und trotzdem müssen wir Dinge dazubuchen: Bühnentechnik, mobile WCs, Desinfektionsmittel, Rettungsdecken, etc.
Unterstütze uns jetzt mit einer Spende!
Auch mit kleinen Beträgen können wir schon viel anfangen.
Überweise dafür an: Verein zur Förderung der Demokratie und Toleranz e.V.
IBAN: DE30 8205 1000 01001409 39 BIC: HELADEF1WEM Verwendungszweck: „Nein zur J.A.“
Aufruf
Apolda bleibt bunt: Für Demokratie und Vielfalt – gegen Hass und Spaltung!
Die Junge Alternative ist eine gesichert rechtsextremistische und verfassungsfeindliche Organisation. Sie sät Hass und Spaltung und greift unsere demokratische und vielfältige Gesellschaft an. Wir widersprechen ihren menschenverachtenden Inhalten vehement und zeigen, dass Apolda und unsere Region für Vielfalt und Solidarität stehen. Ihr Bundeskongress in Apolda wird voraussichtlich die Neugründung der AfD-Jugendorganisation enthalten. Eine solche Veranstaltung darf nicht in der öffentlichen Stadthalle von Apolda stattfinden. Die Feinde unserer Demokratie, die sich offen gegen unsere Grundwerte richten, sollten nicht in städtischen Immobilien tagen dürfen.
Wir als Netzwerk buntes Weimarer Land organisieren seit vielen Jahren friedliche Aktionen und Demonstrationen, um für eine offene, vielfältige Gesellschaft einzustehen. Wir machen ein Gegenbild zu rechten Gruppierungen und Demokratiefeinden in unserer Region sichtbar. Unserer Gruppe gehören viele verschiedene Menschen aus der Zivilgesellschaft an, unterstützt durch Kirchen, Vereine, Parteien und andere Organisationen. Kurz: Die breite Gesellschaft friedlich für die Demokratie.
Wir sind alle dafür verantwortlich, die Brandmauer aufrecht zu halten, egal ob in Berlin im Bundestag, in Apolda im Stadtrat oder mitten in unserer Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, als solidarische, demoktratische Gemeinschaft zusammenzustehen. Das bedeutet auch, faschistischen Organisationen unsere Stadthalle nicht unwidersprochen zu überlassen. Dafür demonstrieren wir am 1. Feburar gemeinsam friedlich vor der Stadthalle und im Paulinenpark. Bist du dabei?
Programm
Am 1.2.2025 ab 8:00 sind vielfältige Aktivitäten geplant.
Deutlicher Protest
auf dem Darrplatz (vor der Stadthalle)
ab 8:00, mit Bühnenprogramm ab 9:00
Wir sind laut und deutlich für eine solidarische und bunte Gesellschaft, gegen die J.A. Auf der Bühne gibt es ein Programm aus Reden, Musik, und Poesie, zusammen gegen Rechtsextremismus.
Buntes Fest
auf den Terrassen im Paulinenpark
ab 10:00 bis 16:00
Hier gibt es eine Vielzahl interaktiver Aktionen bei Tee und Essen: Poller bestricken, Bücher tauschen, Demo-Schilder malen oder an einem „Kennenlernen-Tisch“ mit neuen Menschen ins Gespräch kommen. Für Kinder gibt es Märchen und eine Spielwiese.
Demonstrationszug
durch Apolda
12:00 – 13:00
Zusammen bewegen wir uns friedlich durch Apoldas Straßen.
Zeitplan
8:00 : Beginn der Kundgebungen auf dem Darrplatz.
9:00-16:00 : Bühnenprogramms auf dem Darrplatz. Moderation: Patricia Dittombée und Anna Stiede. Unter anderem mit: Punkrock aus Apolda von Schlünd. Live-Beats & Rap von Sanes Medicine feat. TrueLu feat. SektSpätStück. Apolda-Lied und mehr von Chris & Sascha. Ausklang mit den Wicküler Herzbuben.
10:00-16:00 : Bühnenprogramm im Paulinenpark mit Musik, Poetry Slam und weiteren Highlights. Auftritte von Tuba Libre, Mai means music, Poetry Slam von Damian Arnold, Bluesfasching Apolda, Der Nebenwiderspruch, Liedermacher Olaf Bessert.
12:00-13:00 : Große Demonstration durch die Innenstadt, vorbei am Paulinenpark
11:00-12:00 und 13:00-15:00 : Vielseitiges Essen der „Küchen für alle“ im Paulinenpark gegen Spende
12:00-16:00 : Sonderöffnung des Museum Prager-Haus zu Erinnerungen an Jüdisches Leben in Thüringen
16:00 Uhr: geplanter Abschluss aller Kundgebungen.
„Ich habe in der Stadthalle Apolda als Kind Puppentheater erleben dürfen und erst vor kurzem meinen Abiball gefeiert. Es soll kein Ort sein, an dem Hetze und Populismus verbreitet werden.“ Nelly (18) aus Apolda
Material
Ladet all eure Freunde und Kontakte nach Apolda ein. Nutzt gern dieses Material.
Anreise
Mit Bahn, Bus und Fahrrad
Nach Apolda kommt man gut mit der Regionalbahn, welche zwischen Eisenach/Erfurt/Weimar und Leipzig verkehrt. Ab dem Bahnhof Apolda könnt ihr laufen.
Wir empfehlen, sich an diesem Tag immer in Gruppen zu bewegen. Auf die Plätze Erfurt koordiniert gemeinsame Anreisen. Und ab Jena mit dem Fahrrad kommt eine Critical Mass Tour des adfc Jena – Saaletal.
(Wir empfehlen, auf die Anreise mit dem Pkw zu verzichten. Es wird keine ausgewiesenen Parkplätze geben. Wer dennoch mit dem Pkw kommt, schaut am Besten vorher, wo größere öffentliche Parkplätze sind, beispielsweise hinterm Bahnhof.)
Packliste
- warme Kleidung und Wärmendes
- genug Proviant und Wasser
- eventuell eine Powerbank für euer Handy
- Becher, Brotdose und Löffel (es gibt Tee und solidarische Küchen)
- eure kreativen Demo-Schilder
- *Hinweis Flaggen: Unser Fokus ist der Protest gegen die J.A., die Jugendorganisation der AfD. Bitte verzichtet auf unserer Demo auf Parteifahnen, Nationalflaggen, Landkarten und Ähnlichem. Wir wollen an dem Tag den Fokus auf unsere Gemeinsamkeiten legen. Gemeinsam sind wir am Stärksten gegen die J.A. Wir für Apolda.
- *Hinweis Sicherheit: Bringt KEINE Gegenstände, die als Waffe gewertet werden können. Und auch keine Glasflaschen.
Vor Ort
Orte in Apolda
Unterstützung vor Ort
Eine Versammlung wie auf dem Darrplatz ist ein kraftvolles Mittel, um gemeinsam für wichtige Anliegen einzustehen. Doch dies kann auch herausfordernd sein: Große Menschenmengen, lange Standzeiten, kaltes Wetter, laute Geräusche und viel Emotion können auch belastend sein – körperlich wie psychisch. Achte deshalb gut auf dich und dein Wohlbefinden. Mach vielleicht eine Pause, hol dir einen Tee, geh in einen ruhigeren Bereich oder zum Paulinenpark. Sprich auch gern Mitmenschen und Team-Mitglieder an.
Durch ein erfahrenes Awareness-Team wollen wir eine direkte Anlaufstelle für eure Sorgen, Diskriminierungs- und Gewalterfahrungen, mentale Belastungssituationen und andere Herausforderungen anbieten. Dafür werden wir den ganzen Tag über in mobilen Teams unterwegs sein, ihr erkennt uns an den pinken Westen. Zudem wird es einen festen Awareness-Punkt geben.
Sprecht uns gern jederzeit an, wenn ihr euch selbst Unterstützung wünscht oder herausfordernde Situationen um euch herum wahrnehmt. Wir sind für euch da, hören zu, unterstützen.
Unterstützer
Das hier wäre nicht möglich ohne die breite, wunderbare Unterstützung vieler Menschen und Organisationen.
Wenn ihr persönlich, oder mit eurer Initiative oder Verein uns auch unterstützen wollt, schickt uns gern eine Email! Wir haben verschiedene Formate für Kooperationen: Musik, Material, Workshops, Stände, Volunteering, Spenden, etc.
Kontakt
Schreibt uns eine Email
Unser kleines Team versucht euch schnell zu antworten.
Folgt uns
Über unsere Social Media Kanäle bleibt ihr gut informiert.
Unterstützt uns finanziell
Überweist dafür an:
Verein zur Förderung der Demokratie und Toleranz e.V.
Verwendungszweck „Nein zur J.A.“
IBAN: DE30 8205 1000 01001409 39
BIC: HELADEF1WEM